So wird's gemacht ...
Nehmen
Sie die Matrize aus der Buttonmaschine heraus und legen dann den Blechrohling
(Buttonoberteil) mit der scharfen Kante nach unten in die Matrize.
Danach
legen Sie das ausgestanzte Papierteil auf den Deckel, genau innerhalb des
Randes.
Anschließend
legen Sie die saubere Plasticfolie auf das Papierteil und stellen die Matrize wieder auf die Bodenplatte der
Maschine .
Schieben
Sie den Hebel an der
Buttonmaschine nach rechts.
Drücken
Sie dann ohne viel Kraftaufwand den Hebel nach
unten. Die Blech-, Druck- und Folienscheiben sind dann im Kopf der Maschine
eingeklemmt.
Anschließend
nehmen Sie die Matrize wieder aus der Maschine und drehen sie um. Legen Sie dann
das Buttonunterteil mit der Nadel (Verschluß der Nadel nach unten) in die
Matrize.
Schieben
Sie den Hebel an der Buttonmaschine nach links.
Drücken
Sie dann den Hebel der Buttonmaschine nach unten. Sie fühlen nach dem toten
Punkt in der herunterdrückenden Bewegung, daß Sie noch einen Millimeter weiter
drücken können und der Button schließt sich. Bitte nicht allzu stark drücken
oder den Hebel herunterreißen !
Nehmen
Sie die Matrize aus der Buttonmaschine, dann den fertigen Button aus der Matrize
und erfreuen Sie sich an Ihrem Kunstwerk!
Wichtig!
Die
Maschine erfordert nicht viel Wartung, jedoch sollten Sie von Zeit zu Zeit den
schräg ablaufenden Rand der Matrize ( Nadelteilseite) etwas einfetten. Dieser
Teil muß sehr glatt sein, da sich dort der Button schließt.